Zwei einfache Grundsätze:
Die Lautstärkepegel für alle analogen Eingänge und Ausgänge, sowie spezielle Funktionen, wie Phantom-Power (48V) oder Hardware-Monitoring werden direkt am Nanoface mit dem silbernen Dreh-Encoder gesteuert.
Alle Mixer-Funktionen, Kanal-Routing und digitale Lautstärkepegel stellt Ihre jeweiligen Audio-Software (z. Bsp.: Cubase, Samplitude, Logic, Reaper ...) zur Verfügung.
Beispiel: Das Ausgangssignal 1/2 auf die Kopfhörer duplizieren
Das Nanoface ist ein Multikanal-Audio-Interface. Das bedeutet, Kanäle 3/4 werden standardmäßig auf dem Kopfhörerausgang an der rechten Seite des Nanofaces wiedergegeben. Windows- und Mac-Programme nutzen aber immer Kanal 1/2 (Anschlüsse am Breakoutkabel).
Sie müssen also Kanal 1/2 auf den Kopfhörerausgang routen (duplizieren). Um das Signal auf dem Kopfhörer wiederzugeben (z. Bsp. für normale mp3-Musik) sind zwei Schritte notwendig:
1. Drücken sie den Encoder, bis die Kopfhörer-LED und die LED 3/4 gleichzeitig leuchten. Falls nur die Kopfhörer-LED leuchtet, liegt das Signal 1/2 bereits auf dem Kopfhörerausgang.
2. Drücken und halten Sie nun den Encoder und drehen ihn einen Schritt nach links. LED 3/4 geht aus. Signal 1/2 mit dem Playback ihrer Windows-/Mac-Programme wird nun auch über den Kopfhörer-Ausgang wiedergegeben.